
Schutz vor Cyberangriffen auf Microsoft Teams – mit Cyber Security Schulungen
Microsoft Teams im Visier von Cyberkriminellen
Mit der zunehmenden Nutzung von Microsoft Teams als zentrales Kommunikationstool in Unternehmen steigt auch das Interesse von Cyberkriminellen. Aktuelle Berichte zeigen, dass Hacker verstärkt versuchen, über Microsoft Teams Schadsoftware einzuschleusen. Besonders perfide: Die Angreifer geben sich als IT-Support aus, um Mitarbeiter zu manipulieren.
Wie Cyberkriminelle Microsoft Teams missbrauchen
Angreifer nutzen raffinierte Methoden, um Schadsoftware über Microsoft Teams zu verbreiten. Eine häufige Taktik ist das sogenannte „E-Mail-Bombing“: Mitarbeiter werden innerhalb kürzester Zeit mit Tausenden von Spam-Mails überflutet, wodurch sie den Überblick verlieren. In dieser Stresssituation gibt sich der Angreifer als IT-Support aus, kontaktiert das Opfer über Microsoft Teams und bietet vermeintliche Hilfe an. Die Folge: Das Opfer nimmt die Hilfe, welche über einen Teams-Anruf erfolgt, dankend an und gewährt Zugriff auf das System. Diese Methode, bekannt als „Voice Phishing“ oder kurz „Vishing“, gewinnt aktuell immer mehr an Beliebtheit. Unternehmen jeder Größe sind potenzielle Ziele solcher Angriffe.
Ein weiteres Angriffsszenario ist das Einschleusen von Malware über gefälschte Links und Anhänge. Da viele Unternehmen Microsoft Teams als sicheres Tool ansehen, hinterfragen Mitarbeiter oft nicht die Echtheit von geteilten Dateien. Cyberkriminelle nutzen diese Vertrauenslücke gezielt aus. Eine fundierte Cyber Security Schulung kann Mitarbeiter darauf sensibilisieren, solche Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Warum Mitarbeiter das größte Sicherheitsrisiko sind
Technische Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig, doch in vielen Fällen beginnt der Angriff mit menschlichem Fehlverhalten. Mitarbeiter, die sich nicht der Gefahren bewusst sind, klicken unbedacht auf Links, geben Passwörter weiter oder lassen sich von Social-Engineering-Angriffen täuschen.
Die größte Schwachstelle ist oft fehlendes Wissen über Cybergefahren. Ein ungeschulter Mitarbeiter erkennt eine Phishing-Nachricht nicht oder nimmt einen vermeintlichen IT-Support-Anruf als echt wahr. Genau hier setzt eine gezielte Cyber Security Schulung an.
Cyber Security Schulung als effektiver Schutz
Technische Lösungen allein reichen nicht aus – die Mitarbeiter müssen lernen, Bedrohungen zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Genau hier unterstützt consultME Unternehmen mit individuellen Schulungen zur IT-Sicherheit. Unsere Trainings beinhalten praxisnahe und zielgerichtete Inhalte, die den Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen der digitalen Bedrohungen vermitteln. Dazu gehören die Erkennung und Vermeidung von Phishing- und Social-Engineering-Angriffen, um die Mitarbeiter für diese häufigen Angriffsmethoden zu sensibilisieren. Zusätzlich zeigen wir, wie die sichere Nutzung von Microsoft Teams und anderen Kollaborationstools gewährleistet werden kann, damit Teams effektiv zusammenarbeiten, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen.
Durch regelmäßige Schulungen stärken Unternehmen nicht nur ihre IT-Sicherheit, sondern minimieren auch das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden.
Fazit: IT-Sicherheit beginnt mit geschulten Mitarbeitern
Cyberkriminalität entwickelt sich ständig weiter – Unternehmen müssen proaktiv handeln, um sich zu schützen. Neben technischen Sicherheitsmaßnahmen sind gut informierte Mitarbeiter der beste Schutz gegen Angriffe auf Microsoft Teams.
consultME bietet maßgeschneiderte Cyber Security Schulungen, um Ihre Belegschaft auf die neuesten Bedrohungen vorzubereiten. Investieren Sie in die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens und schützen Sie Ihre sensiblen Daten vor Cyberangriffen!
Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit – Jetzt Cyber Security Schulung buchen!
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen! Mit unseren individuellen Cyber Security Schulungen sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für die neuesten Bedrohungen und reduzieren Sicherheitsrisiken erheblich.
Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie mehr über unsere Schulungen!